top of page
Suche
  • AutorenbildVerein Pro-Huebhof

Newsletter Nr. 13 vom 24. Juni 2022:

Der Verein ProHuebhof wird nun aufgelöst


Geschätzte Vereinsmitglieder und Interessenten,


Die Idee, einen Verein zu gründen, um die Neuverpachtung des Landwirtschaftsbetriebes Huebhof durch die Stadt Zürich zu begleiten kam vom Quartierverein aus. Seit 2018 hat sich unser Verein mit diesem Thema beschäftigt. Er hat an einer öffentlichen Veranstaltung ein Zielbild erarbeitet und sich dabei von den gesammelten Inputs aus der Bevölkerung leiten lassen.


Wir haben in 13 Newsletters über den Fortgang des Verfahrens berichtet. Seit Beginn unterhielten wir eine gut besuchte Homepage und legten dort alle relevantenDokumente transparent auf.


Unser Verein erhielt Gelegenheit, zu informieren an den Generalversammlungen des Quartiervereins, vor der sogenannten Behördenkonferenz unseres Quartiers, wie auch vor der IG Netz Zürich 12 (Vertretungen der Baugenossenschaften).


Wir haben nicht alle unsere Anliegen bei GrünStadt Zürich durchgebracht. Der künftige Betrieb wird deutlich kleiner sein als der bisher- von der Bevölkerung sehr geschätzte Huebhof der Pächterfmilie Ryffel. Die attraktiven Schottischen Hochlandrinder werden verschwinden. Und wie die Gebäude des Weilers künftig genutzt werden, ist noch nicht klar.


ProHuebhof wurde – konsultativ- bei der Auswahl der «Shortlist» der Bewerber zugezogen, nicht aber bei der Vorauswahl.


GrünStadt Zürich hat das Verfahren durchaus transparent gestaltet und uns regelmässig miteingezogen. Gleichzeitig hat die Behörde aber stets klar gemacht, dass die Stadt als Landeigentümerin und Verpächterin die Verantwortung trägt. Klar war auch, dass die neue Lösung die zahlreichen, zum Teil konkurrenzierenden Aspekte und Konzepte der Stadt zu erfüllen habe (Landwirtschaftsbericht, Natur- und Landschaftsschutz, Erholungsnutzung, Klimaziele, Raumplanung)


Der Auftrag unseres Vereins ist nun erfüllt. Es war schon bei der Gründung klar, dass sich der Verein nach dieser Phase wieder auflösen werde. Die Auflösung ist abgesprochen mit dem Quartierverein, mit GrünStadt Zürich und mit den künftigen Pächtern.


Der Vorstand dankt den Vereinsmitgliedern für das Interesse und die zahlreichen Inputs und wünscht den neuen Pächtern einen guten Start.

Der Verein gilt als aufgelöst, wenn nicht bis am 6. Juli 2022 ein gegenteiliger, schriftlicher Antrag beim Präsidenten eingereicht wird (Rolf Gerber, Hüttenkopfstr. 17, 8051 Zürich. 079/629 52 35

Mail: rolf.gerber.schwd@gmail.com


Die zahlreichen Dokumente werden wird in geeigneter Form dem Quartierverein übergeben und die Homepage vom Netz nehmen.


Nachfolgend geben wir den Lesern gerne noch die Rückmeldung der Neupächter zu unserer Arbeit bekannt:


Wir NeupächterInnen Rahel, Rikki und Bettina bedanken uns an dieser Stelle herzlich für die Arbeit des Vereins Pro Huebhof während der letzten Jahre. Mit der Unterstützung des Vereins konnten Ideen und Anliegen gesammelt sowie die weitere Verpachtung des Huebhofes in unserem Sinne mitgestaltet werden, auf dessen Grundlage wir nun aufbauen dürfen.


Wir sind dran, die Hofübernahme ab 2023 auszuarbeiten. Wer uns kontaktieren möchte für Ideen, Anliegen oder Fragen, kann dies bis zur Aufschaltung unserer neuen Website per Email an huebhof2023@gmx.ch gerne tun. Wir werden zudem an der Schwamendinger Chilbi am 3. September sowie am Fest der Einhausung Schwamendingen am 1. Oktober an einem Stand präsent sein und über die neue Hofausgestaltung informieren.


60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Pächter für den Huebhof sind bestimmt Die Würfel sind gefallen. GrünStadt Zürich, GSZ, hat die neuen Pächter für den Huebhof in einem mehrstufigen Auswahlverfahren bestimmt. Am 28. Februar 2022 ha

bottom of page